Sonnenschutz für die Augen


Die richtige Sonnenbrille finden
Sonnenschutz für die Augen

Groß und auffällig – so ist die Trendsonnenbrille im Jahr 2016. Doch neben modischen Aspekten sollte der Augenschutz nicht zu kurz kommen. Was eine gute Sonnenbrille ausmacht.

Eine Sonnenbrille sollte die Augen vor gefährlichen UV-Strahlen bewahren. Experten vom TÜV Rheinland raten: Beim Sonnenbrillenkauf die Tönung der Gläser prüfen. Hinsichtlich der Tönung werden fünf Filterkategorien unterschieden:

  • Kategorie 0 (< 20% Tönung): nicht empfehlenswert
  • Kategorie 1 (20–57% Tönung): für bedeckte Sommertage geeignet
  • Kategorie 2 (57–82% Tönung): reicht für normale Sommertage in Mitteleuropa
  • Kategorie 3 (82–92% Tönung): für einen Urlaub in Südeuropa, den Strandbesuch oder eine Bergtour geeignet
  • Kategorie 4 (92–97% Tönung): im Hochgebirge und auf Gletschern erforderlich. Die Brillen der Kategorie 4 verdunkeln den Blick stark, sodass sie sie im Straßenverkehr verboten sind.

Kratzer machen Kopfschmerzen

Besonders gebogene Brillen können das Sichtfeld verzerren. Die Folge: Die Augen schielen, es kommt zu Kopfschmerzen und Schwindel. „Wer einen Punkt in der Ferne abwechselnd mit und ohne Sonnenbrille fixiert, merkt schnell, wenn eine Brille das Sichtfeld optisch verzerrt“, weiß Dr. Patrick Niklaus, Experte für Augenschutz bei DIN CERTCO, einem Tochterunternehmen von TÜV Rheinland. Auch Schlieren oder Kratzer auf dem Glas können Kopfschmerzen oder Augenbeschwerden auslösen. Kaufwillige sollten deshalb die begehrte Brille vor dem Kauf gründlich auf Mängel untersuchen. Für einen hohen Tragekomfort müssen sich außerdem die Bügel der Brille einwandfrei bewegen lassen. Sie dürfen nicht zu schwer- oder leichtgängig sein.

Kauf beim Fachhändler sicherer

Ein Prüfsiegel für Sonnenbrillen gibt es bislang nicht. Ein aufgedrucktes CE-Zeichen sagt lediglich aus, dass die Brille nach eigenen Angaben des Herstellers den EU-Vorgaben entspricht. Besonders Brillen aus Urlaubsregionen fallen in Tests von TÜV Rheinland regelmäßig durch. Dr. Niklaus empfiehlt deshalb: „Es ist sicherer, eine Sonnenbrille in einem Fachgeschäft und nicht bei einem fliegenden Händler oder am Strandkiosk zu kaufen.“

News

Antidiabetika schützen das Herz
Antidiabetika schützen das Herz

Verringertes Infarktrisiko

Menschen mit einem Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt zu versterben – auch bei guter Stoffwechselkontrolle. Einige Antidiabetika scheinen die Gefahr dafür jedoch zu verringern.   mehr

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hof-Apotheke
Inhaber Burkhard Knoben
Telefon 0241/3 97 24
E-Mail hof-apo-aachen@t-online.de