Fördert Parodontitis Bluthochdruck?


Neue Studienergebnisse
Fördert Parodontitis Bluthochdruck?

Ein gesundes Zahnfleisch ist nicht nur für gesunde Zähne und ein schönes Lachen wichtig. Immer wieder wird diskutiert, ob Zahnfleischentzündungen auch das Risiko für Bluthochdruck erhöhen.

Hochdruckrisiko steigt mit Parodontitis-Schwere

Dass Zahnfleischentzündung (Parodontitis) und Bluthochdruck miteinander zu tun haben, wird schon länger wird vermutet. Eine aktuelle Metaanalyse der Daten von 81 Studien aus 26 Ländern unterstreicht diese Hypothese. Ihr Ergebnis: Je schwerer die Zahnfleischentzündung war, desto häufiger litten die Patienten auch an einem Bluthochdruck. Eine mittelschwere bis schwere Parodontitis erhöhte nach diesen Daten das Risiko für Bluthochdruck um 22 %, eine schwere sogar um 49 %.

Nagt eine Entzündung an den Gefäßen?

Als mögliche Ursache wird diskutiert, dass die bei einer jahrelang unbehandelten Zahnfleischentzündung involvierten Bakterien eine systemische, also im ganzen Körper schwelende Entzündung auslösen. Eine solche Entzündung könnte die Gefäße beeinträchtigen und dadurch zu Bluthochdruck führen. Ob diese Hypothese stimmt und nicht etwa ein erhöhter Blutdruck zu Parodontitis führt, sollen weitere Studien klären. Dass eine Zahnfleischbehandlung den erhöhten Blutdruck nur in 5 von 12 entsprechenden Studien dieser Metaanalyse senkte, lässt ebenfalls Fragen offen.

Hochdruck auf mehrere Arten vorbeugen

Ob gute Zahnhygiene vor Bluthochdruck schützt, bleibt also noch unklar. Das Ausschalten anderer, unstrittiger Risikofaktoren für Bluthochdruck ist laut Studienautor Francesco D´Aiuto aber auf jeden Fall sinnvoll. Dazu zählen Rauchverzicht, viel Bewegung, eine gesunde Ernährung und die Reduktion des Alkoholkonsums Wer zusätzlich mit regelmäßigen Kontrollen von Zahnfleisch und Zähnen seine Mundgesundheit pflegt, profitiert womöglich doppelt: Mit gesunden Zähnen und einem weiteren Schutz vor Bluthochdruck.

Quelle: Ärztezeitung

News

Zweitmeinung zur Hüftprothese
Zweitmeinung zur Hüftprothese

Seit 2024 möglich

Bei ausgeprägter Arthrose wird oft das Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks empfohlen. Doch viele Betroffene sind unsicher, ob das wirklich die beste Maßnahme ist. Seit 2024 gibt´s Entscheidungshilfe: Wer eine Hüftprothese bekommen soll, kann sich auf Kassenkosten eine zweite Meinung dazu einholen.   mehr

Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?
Welcher Sport bei Schlaflosigkeit?

Von Aerobic bis Tai Chi

Man muss sich tagsüber einfach richtig auspowern, um nachts gut zu schlafen? Menschen mit ernsten Schlafstörungen wissen, dass das leider zu einfach gedacht ist. Dennoch können bestimmte Sportarten dabei helfen, den Schlaf zu verbessern.   mehr

Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?
Helfen Nikotinpflaster bei Long-COVID?

Kampf gegen die Müdigkeit

Eigentlich wurden Nikotinpflaster für die Raucherentwöhnung entwickelt. Doch offenbar haben sie noch andere Qualitäten: Einer aktuellen Studie zufolge helfen sie auch bei Long COVID – zumindest gegen Müdigkeit und kognitive Einbußen.   mehr

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Hof-Apotheke
Inhaber Burkhard Knoben
Telefon 0241/3 97 24
E-Mail hof-apo-aachen@t-online.de